- saflorgelb
- sa|flor|gelb <Adj.>: von der Farbe des Saflors.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Saflorgelb — Saflorgelb, C24H15O15, der gelbe Farbstoff des Saflors; man stellt es dar, indem man die Blüthen mit Wasser auszieht, die Lösung mit Essigsäure ansäuert u. mit Bleizuckerlösung im Überschuß fällt; die von dem Niederschlag getrennte Flüssigkeit… … Pierer's Universal-Lexikon
saflorgelb — sa|f|lor|gelb … Die deutsche Rechtschreibung
Saflor — (Safflor), 1) die Gattung Carthamus, in Ägypten, Ostindien, Süddeutschland heimische, als Zier u. Färbepflanze cultivirte Art C. tinctorius, mit gelbrothen Blumen, eiförmigen, gezähnten Blättern, öligen, ehedem als heftiges Purgirmittel… … Pierer's Universal-Lexikon
Saflor — (Bastardsafran, wilder, falscher Safran), die dunkel rotgelben, röhrenförmigen Einzelblüten der Färberdistel (Carthamus tinctorius, s. Tafel »Farbpflanzen«, Fig. 7, mit Text). Die gesammelten Blüten werden unter leichtem Druck bei schwacher Wärme … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farbstoffe [2] — Farbstoffe, pflanzliche, sind in den Pflanzen entweder als solche schon enthalten oder sie entstehen aus einem sogenannten (meist farblosen) Chromogen, einem Pflanzenkörper, der durch eine nachträgliche technische Behandlung sich in den Farbstoff … Lexikon der gesamten Technik
Carthamus — Carthāmus L., Pflanzengattg. der Kompositen, distelartige Gewächse; C. tinctorĭus L. [Abb. 322], Färberdistel, echter Saflor (Ostindien), wird vielfach, auch in Süddeutschland, als Färberpflanze angebaut. Die getrockneten fünfspaltigen… … Kleines Konversations-Lexikon